Wie gestalte ich eine erfolgsversprechende Kontaktanzeige?


Wer sich entschlossen hat sich in einer Singlebörse oder einer Partnervermittlung zu registrieren, wird sehr schnell mit seinem eigenen Profil konfrontiert. Vergleichbar ist die Situation mit einem Vorstellungsgespräch auf eine neue Stelle. Man muss sich präsentieren und das möglichst gut, wenn man in der Datenbank der Kontaktbörse keine Karteileiche werden will.
Das Motto heißt wie im wahren nicht virtuellen Leben: Sehen und gesehen werden!

Wer sich vorab ein wenig Zeit nimmt und sich informiert über Optimierungstipps der eigenen Kontaktanzeige, erhöht die Wahrscheinlichkeit, sein Ziel zu erreichen. Denn wie heißt es so schön: "Vor den Preis haben die Götter den Fleiß gesetzt!"



Eine Kontaktanzeige erstellt man üblicherweise in einer Singlebörse, in der man aktiv die eingestellten Kontaktanzeigen durchforstet.

 

Hier sind die Tipps für eine optimale Kontaktanzeige:

  • Suchen Sie sich zunächst Singlebörsen oder/und Partnervermittlungen heraus, die Ihnen zusagen, und melden Sie sich dort als kostenloses Mitglied an. Melden Sie sich auch, wenn das nicht ohnehin obligatorisch ist bei der jeweiligen Kontaktbörse, für den Newsletter an.
    Vorteil: Sie können zunächst die kostenlosen Tools nutzen und bekommen durch die Newsletter einen Eindruck über die Bewegung und Aktivität innerhalb der Kontaktbörse. Wer auf kostenlose Testangebote aus ist, kann als Newsletterempfänger in aller Ruhe darauf warten und beim richtigen Angebot zuschlagen.

  • Bei einigen Kontaktbörsen wird Ihre kostenlose Registrierung erst abgeschlossen, wenn Sie eine Kontaktanzeige mit Profil von sich erstellt haben. Das ist in der Regel bei Singlebörsen so. Hier geht es also schon gleich zu Anfang ans Eingemachte. Neben standardisierten Fragen, die Sie durch Kontrollkästchen anklicken, gibt es auch Freitextfelder, wo Sie mit Ihren eigenen Worten über sich erzählen können. Hier haben Sie die Gelegenheit einen Eindruck Ihrer Intelligenz zu vermitteln. Auch wenn es immer heißt: "Deutsche Sprache - schwere Sprache", der Duden oder die Rechtschreibprüfung in Word sind hier wertvolle Helfer. Wer möchte schon in seinem Profil der Kontaktanzeige den Eindruck erwecken, dass er den IQ von Forrest Gump hat? Also Rechtschreibfehler vermeiden, sonst wird es hochgradig peinlich und schreckt eher ab, als dass die Kontaktanzeige zur Kontaktaufnahme auffordert.

  • Suchen Sie sich ein Motto oder einen Leitsatz für Ihre Kontaktanzeige, was ziemlich genau Ihre grundsätzliche Lebenseinstellung beschreibt. Anregungen gibt es ausreichend in Sprichwortsammlungen, Büchern mit Anekdoten und Lebensweisheiten berühmter Leute usw.. Wenn Sie zu Hause keine derartigen Lebenshelfer haben, machen Sie doch bei der nächsten Shoppingtour einen Abstecher in einen Buchladen oder schauen Sie mal, was Amazon.de auf diesem Gebiet zu bieten hat. Ein wirklich schönes Buch mit so vielen schlauen Weisheiten für Ihre Kontaktanzeige ist:  "Wer sagte was?" Alte und neue Aussprüche mit Hintergrundinfos.

  • Wenn Sie sich in Ihrer Kontaktanzeige beschreiben, dann möglichst positiv. Warum? Fragen Sie sich selbst! Wollen Sie mit jemandem zu tun haben, der eine negative Lebenseinstellung hat, nur rum meckert, alles mies macht und jedes zarte Pflänzchen von Lebensfreude sofort zertrampelt? Und dies dann auch noch in seiner Kontaktanzeige ganz ungeniert offenbart?
    Die Frage beantwortet sich wohl von selbst. Das wollen andere nämlich genau so wenig wie Sie. Auch wenn Sie frustriert sind, weil Sie schon so lange nach einem passenden Partner oder Partnerin suchen und schon so oft enttäuscht wurden und aus dieser Erfahrung eigentlich keine Hoffnung mehr haben, dass es zu Ihnen den passenden Deckel gibt, müssen Sie das niemandem auf die Nase binden, und schon gar nicht in Ihrer Kontaktanzeige. Ganz ehrlich, das will auch niemand wissen. Schon komisch, viele Menschen laufen frustriert durch die Welt und beschweren sich darüber, dass viele Menschen frustriert durch die Welt laufen!
    Also beschreiben Sie sich in Ihrer Kontaktanzeige positiv; was ist liebenswert an Ihnen, woran haben Sie Freude, welche positiven Gedanken, Erlebnisse, Vorhaben oder Pläne möchten Sie gern mit einem Partner oder Partnerin teilen. Ihre Kontaktanzeige ist Ihre Bewerbung um einen neuen Partner! Übrigens darf sie auch originell sein.

  • Aber bleiben Sie in Ihrer Kontaktanzeige bei der Wahrheit. Ein wenig Übertreibung hat noch nie geschadet, aber nicht zu dick auftragen. Irgendwann treten Sie raus aus der virtuellen Welt und erscheinen möglicherweise bei Lichte besehen ziemlich blass. Das wäre nicht nur peinlich sondern auch Schade um die Mühe, die Sie sich mit der Erstellung Ihres Profils in der Kontaktanzeige gemacht haben. Sie handeln sich höchstwahrscheinlich eine neue Frustration ein und verstärken nur Ihre eventuell vorhandene Hoffnungslosigkeit Ihren Traumpartner über eine online Kontaktanzeige zu finden. Letztlich müssen Sie sich selbst die Schuld dafür geben. Und das macht keiner gern, denn das tut weh.

  • Bei Partnervermittlungen durchlaufen Sie einen wissenschaftlich ausgearbeiteten, psychologischen Persönlichkeitstest, der mitunter schon mal 30 Minuten dauern kann. Das Ergebnis dieses Tests ist Grundlage für das Software gesteuerte Matchingsystem, das die Profile auf Übereinstimmung abgleicht und die Partnervorschläge macht. Wenn man also ernsthaft an einer passgenauen Trefferquote interessiert ist, sollte man diesen Test genau nehmen und die Fragen wahrheitsgemäß beantworten, auch wenn es etwas lästig erscheint, sich durch einen scheinbar undurchsichtigen Fragenkatalog durchzuklicken. Sie suchen einen neuen Partner oder Partnerin und erwarten Professionalität und ein für Sie zufriedenstellendes Ergebnis. Also sein Sie ebenso professionell!

  • Das Foto in einer Kontaktanzeige ist eine Kategorie, da scheiden sich die Geister. Stellt man eines ein, das gut getroffen ist und einen Menschen zeigt, der dem allgemeinen Schönheitsideal sehr nahe kommt, wird man ziemlich wahrscheinlich nach dem Foto bewertet und entsprechend häufig mit Kontaktanfragen frequentiert. Die inneren Werte oder besser das eigene Profil in der Kontaktanzeige wird von den anderen in der Kontaktbörse vernachlässigt. Es ist wie im wahren Leben, die Schönen haben Zuspruch und bei denjenigen, die das Idealbild an Schönheit nicht bieten, wird auch in einer online Kontaktbörse die Kontaktanzeige nicht wahrgenommen.
    Bei Singlebörsen sind eigene Fotos in der Kontaktanzeige mitunter Pflicht, z.B. bei Bildkontakte.de. Wer hier kein Foto hochlädt, dessen Account wird nicht freigeschaltet. Entsprechend der Zielstellung einer Singlebörse oder einer online Partnervermittlung kann es sinnvoll sein ein Foto von sich in die Kontaktanzeige zu integrieren. Stellt man bei einer Singlebörse in die Kontaktanzeige kein Foto rein, hat man höchstwahrscheinlich den gleichen Effekt, als würde man entweder eine ungünstige Darstellung von sich präsentieren oder eben aus dem Grund, dass man den Anspruch eines Idealbildes nicht erfüllt.
    Bei einer online Partnervermittlung kann, muss man aber nicht ein Foto hochladen. Man kann dann auch entscheiden, ab welchem Verlauf der Kontaktaufnahme der andere das Foto anschauen darf. Wie schon gesagt, das Matchingsystem vertraut auf die charakterlichen Werte und lässt das Foto außen vor. Die Entscheidung kann niemandem abgenommen werden, jeder muss wissen, was er oder sie will und danach entscheiden. Hat man sich für ein oder mehrere Fotos entschieden, sollten die schon nach gewissen Grundregeln ausgesucht werden. Auch wenn es scheinbar schick ist im scheinbar so anonymen Internet die eigenen voyeuristischen Triebe auszuleben, man ist dennoch nur scheinbar anonym. Die Kehrseite ist, persönliche Daten und Fotos von Personen zu kopieren und runter zu laden, ist leider ebenso anonym. Man sollte sich zumindest klar sein, was man da tut.

  • Nun zum Foto in Ihrer Kontaktanzeige: Sie wollen ja gefallen, und nur Sie allein. Also sind auch nur Sie allein auf dem Foto ohne Hund, Freunde, Kind usw.. Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite, also lächeln, nette Klamotten, ein Jogginganzug schreckt wahrscheinlich auch den letzten Kleingeist ab. Sie sind die Hauptperson auf diesem Foto, also befinden Sie sich in der Mitte des Bildes. Bei einer Außenaufnahme sollte auf Ihrem Gesicht kein Schatten sein, mit einem Phantom will höchstwahrscheinlich auch niemand was zu tun haben. Bei einer Innenlichtaufnahme achten Sie darauf, dass Sie keine roten Augen haben und das Bild gut ausgeleuchtet ist. Am unverfänglichsten ist eine Porträtaufnahme. Auch wenn ein Bewerbungsfoto oft nicht die Person im wahren täglichen Leben widerspiegelt, es rückt Sie aber ziemlich wahrscheinlich in das beste Licht und zeigt Sie von Ihrer Schokoladenseite. Und genau darum geht es ja. Wenn Sie kein aktuelles Bewerbungsfoto mehr haben, dann machen Sie sich die Mühe und lassen neue machen. Sie können mit einem professionellen Foto auch aus einer Ente keinen Schwan machen, aber ein guter Fotograf lichtet Ihre Schokoladenseite von Ihnen ab und setzt Ihre Vorzüge so recht in Szene. Hat das geklappt, müssen Sie das oder die Fotos in Ihre Kontaktanzeige noch hochladen. Sie brauchen also einen guten Scanner für ein vorhandenes Foto oder eine Digitalkamera mit der entsprechenden Software, um das Foto auf Ihren Computer zu transportieren. Natürlich kann man das auch bei Freunden erledigen, wenn man sonst keinerlei Verwendung für eine Digitalkamera oder einen Scanner hat. Ein Scanner liefert Ihnen auch gleich die Bildbearbeitungssoftware, ebsenso eine Digitalkamera. Wenn Ihnen das nicht reicht, gibt es kostenlose Software zur Bildbearbeitung zum Download, z.B. Picasa, Gimp, StudioLine Photo Classic, aber auch mit Paint kann man schon ein wenig anfangen.




  • Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft optimal nutzen wollen, dann sollten Sie selbst aktiv werden. Bei Singlebörsen ist das ja ohnehin Usus. Aber auch bei online Partnervermittlungen müssen Sie nicht nur auf die Partnervorschläge warten. Wenn Sie selbst die Profile und Kontaktanzeigen durchforsten, dann denken Sie auch ein wenig an die hier gegebenen Hinweise und beobachten Sie mal mit diesem Hintergrundwissen die Angebote der jeweiligen Kontaktanzeige. Sie werden schnell erkennen, wer sich ebenso wie Sie informiert hat, und wer mal eben auf die Schnelle seine Zwangsangaben gemacht hat. Sie können grundsätzlich davon ausgehen; je mehr Aufwand jemand betrieben hat sein Profil (inklusive Foto) in einer Kontaktanzeige zu gestalten, desto größer ist sein ernsthaftes Interesse einen Kontakt zu knüpfen.
  • Hat es nun geklappt, man ist auf Ihre Kontaktanzeige aufmerksam geworden, Ihr Profil wurde besucht und Sie haben Post in Ihrem Account, dann herzlichen Glückwunsch. Noch sind Sie beide relativ anonym, es gibt eine Selbstdarstellung und ein Foto, mehr nicht. Offenheit ist sicher wichtig in einer Partnerschaft, aber das kann warten. Bevorzugen Sie besser noch eine Weile die Gewährleistung der Anonymität durch die online Kontaktbörse. Also mailen Sie im System und nicht über Ihre eigene E-Mail-Adresse. Wenn Sie diese doch rausgeben wollen, dann sollte es eine sein, die Sie sonst nicht benutzen und gegebenenfalls später löschen können. Wollen Sie endlich miteinander telefonieren, um einen Eindruck der Wärme der Stimme und der Ausdrucksmöglichkeit Ihres vorläufigen Traumpartners zu bekommen, dann wäre auch hier ratsam eine Nummer zu benutzen, die man ohne weiteres abmelden kann oder zumindest die Rufnummerübertragung zu unterdrücken. Ist das alles nicht möglich, gibt es da immer noch die gute alte Telefonzelle. Und das sollte klar sein: 0900 oder 0190 Rufnummern werden eh nicht angerufen. Ebenso sollten Sie keine Telefonnummern von Ihrer Arbeitsstelle heraus geben. Das könnte nicht nur bei Ihren Kollegen peinlich werden, auch der Arbeitgeber hätte möglicherweise etwas dagegen, wenn Sie mehr telefonieren als arbeiten.

  • Wenn Sie etwas über den anderen heraus bekommen möchten, müssen Sie viele Fragen stellen. Sie wissen ja, wer fragt, der führt und wer nicht fragt, bleibt dumm. Auch hier ist es von Vorteil vorbereitet zu sein. Also schreiben Sie sich möglichst gleich zu Anfang, wenn Sie Ihre Selbstdarstellung vorbereiten, einen Fragekatalog auf. Sie werden an der Reaktion des anderen sehr schnell merken, ob er oder sie genau wie Sie vorbereitet ist.

  • Sind Sie nun der Überzeugung, jetzt ist der Zeitpunkt für ein Date gekommen, sei auch hier empfohlen Zurückhaltung zu wahren. Ein öffentlicher Platz (Park, Restaurant, Marktplatz) ist allemal neutraler und unverfänglicher als die eigene Wohnung, die Arbeitsstelle, der Sportverein usw.. Keiner von beiden weiß so richtig worauf man sich einlässt, also sollte man es langsam angehen und wachsen lassen. Zurückhaltung baut Spannung auf, lässt Interesse und Neugierde wachsen. Fragen Sie sich mal wieder selbst; welche Menschen finden Sie interessanter, die die beim ersten Treffen gleich mit der Tür ins Haus fallen und auch die intimsten Geheimnisse jeder beliebigen Person preis geben oder jene, die wohl dosiert das eigene Leben offen legen und auch andere Themen als die eigene Person zum Thema haben? Die ersten sind gläserner als Glas, da gibt es nichts mehr zu entdecken. Die zweiten geben sich geheimnisvoll und lassen die Spannung immer wieder steigen, das macht sie anziehend im doppelten Sinne des Wortes. Viele Beziehungen kranken daran, weil Sie vielleicht auch nur meinen, am anderen nichts Neues oder Interessantes zu entdecken. Aber das ist ein anderes Thema. Spannung aufbauen und halten und zwar dauerhaft, das wäre Reinkultur in einer (dauerhaften) Partnerschaft.
    Und noch ein Tipp: Begeben Sie sich gedanklich in die Situation eines Bewerbungsgespräches. Die ersten drei Sekunden entscheiden. In dieser kurzen Zeit macht der andere sich sein Bild von Ihnen und fällt eine Entscheidung in welche Schublade Sie kommen. Sie können dies grundsätzlich nicht ändern. Sie haben es aber schon ein wenig in der Hand die Chancen zu erhöhen einen sympathischen Eindruck zu hinterlassen.
    Genau wie beim Foto Ihrer Kontaktanzeige gilt hier für Singles: nette ansprechende Kleidung, frisch gewaschen und deodoriert, ein dezenter Duft von leichtem Parfüm oder Eau de Toilette, aber bitte keine penetrante Duftwolke, das wäre too much und schreckt eher ab. Für Frauen reicht eine dezente Schminke, der Busen muss nicht gleich rausfallen aus dem knappen Oberteil beim Bücken, auch darf beim Rock ruhig der Schritt verdeckt sein. Wer sich bei solch einem Outfit beschwert, dass Männer schwanzgesteuert sind, und nur eines von Frauen wollen, das ist ohne Worte. Ebenso sollten Männer ihre Fingernägel überprüfen und gegebenfalls reinigen und maniküren. Auch schadet es nichts die Hände und das Gesicht einmal einzucremen. Bedenken Sie stets eines: Wenn Sie von anderen erwarten, dass sie gut und gepflegt aussehen, was meinen Sie, was die anderen bevorzugen? Wem schenken Sie eher Ihre Aufmerksamkeit, einem ungepflegten Menschen ohne Manieren und Umgangsformen oder jemandem, der etwas auf sich hält, sich zurecht macht und auch nett und charmant sein kann? Übrigens: Hier erhalten Sie weitere Tipps zum Thema Kontaktanzeige erstellen im Internet.

Nun denn, viel Glück!

 

 

 

Die besten Online-Partnervermittlungsangenturen:

  Parship Elitepartner eDarling be2
 
Mitglieder über 5 Millionen über 2 Millionen ca. 3,5 Mio ca. 2 Millionen
Preise ab 29,90 € / Monat ab 24,90 € / Monat ab 9,90 € / Monat ab 24,90 € / Monat
kostenlos testen? Ja Ja Ja Ja
Qualität
Zielgruppe gehobenes Niveau Akademiker jedermann/frau jedermann/frau

 

 

Die Anmeldung dauert nur 2 Minuten.

 

 

Lesen Sie auch:


Seitenanfang / nach oben